Sprache wählen
  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • MiKlip
    • Über MiKlip
    • Partner
  • Forschung
  • Dekadische Vorhersage
    • Dekadische Klimavorhersage für 2019-2028
      • Daten und Methoden
    • Hintergrundinformationen
      • Wie werden dekadische Klimavorhersagen mit einem numerischen Modell gemacht?
      • Was kann ein dekadisches Vorhersagesystem vorhersagen?
      • Wie werden die dekadischen Klimavorhersagen bewertet?
      • Von der Klimavorhersage zum möglichen Nutzerprodukt
    • Vorhersagenarchiv
      • Dekadische Klimavorhersage für 2018-2027
        • Daten und Methoden
        • Dekadische Klimavorhersage für 2018-2027
      • Dekadische Klimavorhersage für 2017-2026
  • Service
    • Publikationen
    • Datensätze
    • News
    • Veranstaltungen
    • Suche
  •  Intranet
  •  MiKlip-CES
logo
  • Vorhersage
  • MiKlip
    • Über MiKlip
    • Partner
  • Forschung
    • MiKlip II - MiKlip zweite Phase
      • Modul A
        • A-WP1 - A-Coordination2
        • A-WP2 - AODA-PENG II
        • A-WP3 – PastLand II
      • Modul B
        • B-WP0 - Modul B Koordination
        • B-WP1 - ALARM-II
        • B-WP2 - STRATO-II
        • B-WP3 - FAST-O3-II
        • B-WP4 - MOVIECLIP
        • B-WP5 - ATMOS-MODINI
        • B-WP6 - PROCUP
      • Modul C
        • C1-WP1 - Interaktive Europäische Randmeere
        • C1-WP2 - Exploring the predictive potential of land surfaces SVATs
        • C2-WP1 - Mehrwert der Regionalisierung für Nutzer-relevante Variablen
        • C2-WP2 - Vorhersage von starken regionalen Klimaanomalien
        • C2-WP3 - Multi-dekadische Variabilität
        • C3-WP1 - Post-Prozessierung
        • C3-WP2 - Optimierte Ensemble-Charakteristika
        • C3-WP3 - Ensemblegenerierung
      • Modul D - Synthese
        • D-WP1 - FLEXFORDEC /INTEGRATION
        • D-WP2 - OPERATIONS
        • D-WP3.1 - SUPPORT
        • D-WP3.2 - IPRODUCTS
        • D-WP4 - MiKlip Office
      • Modul E - Evaluierung
        • E-WP0 - ECO
        • E-WP1 - MOSQUITO
        • E2 - DAPAGLOCO
        • E-WP3 - VALOCEAN
        • E-WP4 - STOC
        • E-WP5 - PROMISA
        • E-WP6 - DROUGHTCLIP
        • E7 - STEPCLIM
        • E-WP8 - PROVESIMAC
        • E-WP9 - CALIBRATION
    • MiKlip I - MiKlip first phase
      • Modul A
        • Module A - Zusammenfassung der ersten MiKlip Phase
        • PastLand
        • MODINI
        • AODA-PENG
        • Koordination Modul A
      • Modul B
        • Module B - Zusammenfassung der ersten MiKlip Phase
        • TORUS
        • SPARCS
        • LiCos
        • ALARM
        • FAST-O3
        • ATMOS
        • MultiCliP
        • MCRA
        • STRATO
      • Module C
        • Module C - Zusammenfassung der ersten MiKlip Phase
        • DecReg
        • PRODEF
        • FLAGSHIP
        • Departure
        • RegioPredict
        • LACEPS
        • REDCLIP
        • MesoTel
      • Modul D
        • Module D - Zusammenfassung der ersten MiKlip Phase
        • FLEXFORDEC
        • INTEGRATION
      • Modul E
        • Module E - Zusammenfassung der ersten MiKlip Phase
        • EnsDiVAl
        • MOSQUITO
        • VESPA
        • OCEANOBS
        • STEPCLIM
        • VADY
        • DroughtClip
        • GEOCLIM
        • VeCAP
        • DAPACLIP
        • ClimVal
  • Dekadische Vorhersage
    • Dekadische Klimavorhersage für 2019-2028
      • Daten und Methoden
    • Hintergrundinformationen
      • Wie werden dekadische Klimavorhersagen mit einem numerischen Modell gemacht?
      • Was kann ein dekadisches Vorhersagesystem vorhersagen?
      • Wie werden die dekadischen Klimavorhersagen bewertet?
      • Von der Klimavorhersage zum möglichen Nutzerprodukt
    • Vorhersagenarchiv
      • Dekadische Klimavorhersage für 2018-2027
        • Daten und Methoden
        • Dekadische Klimavorhersage für 2018-2027
      • Dekadische Klimavorhersage für 2017-2026
  • Service
    • Publikationen
    • Datensätze
    • News
    • Veranstaltungen
    • Suche
  • MiKlip Phase II
  • MiKlip Phase I

Modul A

  • A-WP1 - A-Coordination2
  • A-WP2 - AODA-PENG II
  • A-WP3 – PastLand II

Modul B

  • B-WP0 - Modul B Koordination
  • B-WP1 - ALARM-II
  • B-WP2 - STRATO-II
  • B-WP3 - FAST-O3-II
  • B-WP4 - MOVIECLIP
  • B-WP5 - ATMOS-MODINI
  • B-WP6 - PROCUP

Modul C

  • C1-WP1 - Interaktive Europäische Randmeere
  • C1-WP2 - Exploring the predictive potential of land surfaces SVATs
  • C2-WP1 - Mehrwert der Regionalisierung für Nutzer-relevante Variablen
  • C2-WP2 - Vorhersage von starken regionalen Klimaanomalien
  • C2-WP3 - Multi-dekadische Variabilität
  • C3-WP1 - Post-Prozessierung
  • C3-WP2 - Optimierte Ensemble-Charakteristika
  • C3-WP3 - Ensemblegenerierung

Modul D - Synthese

  • D-WP1 - FLEXFORDEC /INTEGRATION
  • D-WP2 - OPERATIONS
  • D-WP3.1 - SUPPORT
  • D-WP3.2 - IPRODUCTS
  • D-WP4 - MiKlip Office

Modul E - Evaluierung

  • E-WP0 - ECO
  • E-WP1 - MOSQUITO
  • E2 - DAPAGLOCO
  • E-WP3 - VALOCEAN
  • E-WP4 - STOC
  • E-WP5 - PROMISA
  • E-WP6 - DROUGHTCLIP
  • E7 - STEPCLIM
  • E-WP8 - PROVESIMAC
  • E-WP9 - CALIBRATION
Schließen
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Home »
  3. Dekadisches Klimavorhersagesys... »
  4. Vorhersagenarchiv »
  5. Dekadische Klimavorhersage für...
  • Initialisierung
  • Prozesse
  • Regionalisierung
  • Evaluierung
  • Synthese
Contact

Vorhersage

MiKlip

  • Über MiKlip
  • Partner

Forschung

  • MiKlip II - MiKlip zweite Phase
  • MiKlip I - MiKlip first phase

Dekadische Vorhersage

  • Dekadische Klimavorhersage für 2019-2028
  • Hintergrundinformationen
  • Vorhersagenarchiv

Service

  • Publikationen
  • Datensätze
  • News
  • Veranstaltungen
  • Suche
Newsletteranmeldung

MiKlip Office | Max-Planck-Institut für Meteorologie | Bundesstr. 53 | D-20146 Hamburg