D-WP3.2 - IPRODUCTS

IPRODUCTS Logo - Klicken zum Vergrößern

Zielsetzung des Arbeitspaketes

Um das zentrale dekadische Vorhersagesystem in die operationelle Anwendung zu bringen, entwickelt das Climate Service Center Germany (GERICS) prototypische Produkte für ausgewählte Nutzer aus der Privatwirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit den Nutzern und Wissenschaftlern soll die Nutzbarkeit des dekadischen Vorhersagesystems analysiert und verbessert werden. Letztendlich sollen die Aussagen der maßgeschneiderten prototypischen Produkte die Nutzer bei der Entscheidungsfindung zu klimarelevanten Problemen auf dekadischer Zeitskala unterstützen.

Struktur des Arbeitspaketes

Die Struktur des Arbeitspaketes wird graphisch in einer Zeitstrahl-Abbildung verdeutlicht (Abbildung 1). Die Abbildung zeigt die wechselseitigen interaktiven Prozesse, Aufgaben und Arbeitsabläufe der drei Akteure (1. Nutzer aus der Privatwirtschaft, 2. GERICS, 3. Entwickler des dekadischen Vorhersagesystems), sowie die Ziele bzw. den Mehrwert des Projektes (siehe dazu auch den nächsten Abschnitt).

Aufgabenstellung des Arbeitspaketes

In ersten Workshops werden gemeinsam mit den Unternehmen die Nutzeranforderungen identifiziert, um erste Fallstudien zu entwickeln und auszuwählen. Die ausgewählten Fallstudien sollten möglichst verschiedene Kombinationen aus Branche, Thematik und Region abdecken. Es werden zudem Methoden zur Evaluation der Fallstudien und zur Produktentwicklung für die zukünftigen prototypischen Produkte etabliert. Weiterhin ist geplant eine Evaluierungsstrategie zu entwickeln und Kriterien für die Nutzbarkeit des dekadischen Vorhersagesystems zu identifizieren, die an die Entwickler des Systems zurückgespiegelt werden. Am Ende des zweiten Jahres von
MiKlip II sollten alle Fallstudien unter Verwendung der etablierten Evaluationsmethoden ausgewählt sein. Mit Hilfe der ausgewählten Fallstudien wird nun begonnen die maßgeschneiderten
prototypischen Produkte gemeinsam mit den Nutzern zu entwickeln. Zum Ende des Projekts werden die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem iterativen Verbesserungsprozess
der Interaktion zwischen den Nutzern, GERICS und dem dekadischen Vorhersagesystem analysiert und zusammengefasst.

(Zu liefernde) Ergebnisse des Workpackages

GERICS liefert eine Pilot-Studie über den Nutzen von dekadischen Vorhersagen im privaten
Wirtschaftssektor. (Auf dem Weg zur finalen Pilot-Studie werden zusammen mit ausgewählten
Nutzern Fallstudien und prototypische Produkte entwickelt. Darüber hinaus werden Studien über
die Nutzbarkeit von dekadischen Vorhersagen und den iterativen Verbesserungsprozess des
dekadischen Vorhersagesystems erarbeitet.)

Abbildung 1: Die Zeitstrahl-Abbildung zeigt die wechselseitigen interaktiven Prozesse,
Aufgaben und Arbeitsabläufe des Arbeitspaketes. (Mit einem Klick PDF öffnen)

Fortschritte des Arbeitspaketes

Aufbauend auf bereits bekannten Nutzerinteressen wurden vier Wirtschaftssektoren für den Kontaktierungsprozess potenzieller Nutzer dekadischer Vorhersagen ausgewählt: Tourismus, Landwirtschaft, erneuerbare Energien und Versicherungen. Um alle Informationen von potentiellen Nutzern zu erhalten, die für die nutzerorientierte Evaluierung dekadischer Vorhersagen benötigt werden, wurde ein Fragenkatalog für leitfadengestützte Interviews zu den folgenden Themenbereichen zusammengestellt:

(1) Einfluss und Auswirkungen von klimatischen Veränderungen,

(2) Klimagrößen, Zeiträume und Regionen,

(3) Vorkenntnisse mit Klimainformationen oder Klimadaten und

(4) Umgang mit Unsicherheiten und Zuverlässigkeit der Klimainformationen.

Um Kontakte zu Unternehmen herzustellen die bereits Klimadaten nutzen bzw. berücksichtigen wurden zunächst Verbände als Multiplikatoren eingesetzt und basierend auf deren Empfehlungen ca. 450 Unternehmen überprüft. Letztendlich wurden 36 Unternehmen kontaktiert und 15 Interviews durchgeführt. Die Interviews wurden ausgewertet und mit Hilfe eines erarbeiteten Kriterienkatalogs wurden die 6 geeignetsten Unternehmen für die gemeinsame Entwicklung eines Klimainformationsprodukts auf Basis dekadischer Vorhersagen ausgewählt. Für eine dieser Fallstudien wurde ein Datenprodukt für eine Versicherung hinsichtlich Böengeschwindigkeiten in Zusammenarbeit mit Modul C entwickelt. Das Datenformat dieses Produkts hat sich als nutzbar erwiesen, jedoch müssen die Hindcast-Daten noch rekalibriert und auf verschiedene Testperioden angewendet werden. Für alle ausgewählten Fallstudien wurde mit der Datenanalyse von grundlegenden Nutzerinteressen (z.B. die Vorhersagbarkeit von Frosttagen, aufeinanderfolgenden trockenen Tagen oder Tagen mit einem bestimmten Temperaturbereich) begonnen. Die Datenanalyse umfasst bereits etablierte Evaluationsmethoden (MSESS, CRPSS), sowie eine nutzerorientierte Evaluationsmethode, die als Plug-in für MiKlips Central Evaluation System entwickelt wurde.

 

Mini-Glossar

Prototypische Produkte: Unter prototypischen Methoden und Dienstleistungen versteht das GERICS neuartige, innovative und forschungsbasierte Informationen, Prozesse und Methoden, die Klimawissen in Entscheidungsprozesse integrieren. Neuartig heißt in diesem Fall, dass ein inhaltlicher Mehrwert besteht, der zuvor nicht abgedeckt wurde. Ein Prototyp wird in Zusammenarbeit mit Anwendungs- und Wissenschaftspartnern für einen bestimmten Fall spezifisch für Anwenderbedürfnisse entwickelt und kann auf Regionen, Nutzer oder Sektoren übertragen werden. Nach der Entwicklung kann der Prototyp in eine Operationalisierung gebracht werden (Juliane Petersen, persönliche Mitteilung, 2015).

Kontakt

Climate Service Center Germany (GERICS)
Dr. Bente Tiedje

Climate Service Center Germany (GERICS)
Claas Teichmann

Climate Service Center Germany (GERICS)
Andreas Hänsler